Katholische Frauengemeinschaft „kfd“ Wetten

Die Frauengemeinschaft in Wetten gehört dem Verband „kfd“ (Katholische Frauen Deutschlands) an, ist aber in ökumenischem Geist auch für nicht katholische Frauen offen.
Die kfd Wetten wurde 1913 als „Verein christlicher Mütter zu Wetten“ gegründet. Heute hat die Gemeinschaft über 250 Mitglieder und entwickelt die verschiedensten Aktivitäten, damit möglichst viele der Mitglieder in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen sich angesprochen fühlen können. Dabei ist sie auf die Talente der Frauen und deren Bereitschaft zur Mitarbeit angewiesen.
Wo können Sie mittun?
An jedem 4. Montag im Monat feiern wir einen Frauengottesdienst in der Pfarrkirche. Sie können dabei sein als Teilnehmerin, Lektorin, Kommunionhelferin und/oder in der Liturgiegruppe den Gottesdienst mit vorbereiten.
Danach sind Sie herzlich zu unseren Zusammenkünften eingeladen (zwangloses Zusammensein, Glaubensgespräch, Seminarabende, …).
Senioreninnen und Senioren treffen sich monatlich zum Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Unterhaltungsprogramm. Einmal im Jahr gibt es einen Ausflug mit dem Bus.
Regelmäßig wird für den Adventsbasar im Pfarrheim gearbeitet.
Im Oktober findet der gesellige Frauennachmittag statt. Sie können dabei sein als Gast oder als Mitglied der Theater- und Tanzgruppe der kfd.
Mutter- und Kindgruppen, Frauengesprächskreise und verschiedene Seminare werden in Verbindung mit der Familienbildungsstätte Geldern/Kevelaer durchgeführt.
Für Frauen, die sich persönlich oder für ihre ehrenamtliche Arbeit in der kfd weiterbilden möchten, gibt es vielerlei überörtliche Möglichkeiten.

19.12.2013 Kevelaerer Blatt: Erfüllter Dienst an der Dorfgemeinschaft

Seniorenfahrt 2014

Da im letzten Jahr unsere Seniorenfahrt nicht stattfinden konnte, haben wir sie in diesem Jahr erstmalig als Halbtagsfahrt durchgeführt. Es war erfreulich, dass sich 25 Personen auf den Weg nach Schloss Dyck machten. Dort wurde gemeinsam Kaffee getrunken, anschließend konnte jeder den Nachmittag in der Ausstellung „Gartenlust“ verbringen. Gegen Abend fuhren alle froh gelaunt mit dem Bus wieder nach Wetten. Wir vom Seniorenteam hoffen, dass im nächsten Jahr wieder eine Fahrt zustande kommt.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Verein:

Liesel Bay
Brunefeldsweg 40
47625 Kevelaer-Wetten
Tel.: 0 28 32/3697

Wir danken unserem Werbepartner für die Unterstützung.

Basar 2013

Frauennachmittag 2013

Am 3.11.2013 fand wieder unser alljährlicher Frauennachmittag im Knoase Sall statt.
Neben Kaffee und Kuchen gab es wieder ein unterhaltsames Programm. Die Tanzgarde des VFR Kevelaer zeigte ihr Können. Die Theatergruppe sorgte mit zwei Sketchen dafür, dass auch die Lachmuskeln was zu tun hatten. Die Tanzgruppe hatte einen Tanz zu dem Lied „Beiss nicht gleich in jedem Apfel“ einstudiert.

In diesem Jahr gab es folgende Ehrungen:
70 Jahre Mitgliedschaft:
          Elisabeth Selders
60 Jahre Mitgliedschaft:           Dora Schmieder
50 Jahre Mitgliedschaft:           Helga Koppers,  Evi Peters, Gerda Brauers, Adele Ingenwepelt, Nelli Koenen, Hanni Nilkens
Erika Peters, Hanni Schatten, Else Siebers, Wilma Sczyrba

Bildergalerie

nach oben

 

kfd Ausflug 2013

 

4. September 2013

Bei strahlendem Sonnenschein brachen 22 Frauen der KFD Wetten zu ihrem Jahresausflug auf.

Nach einer Besichtigung der Wasserburg Anholt und einem guten Mittagessen ging es mit dem Bus weiter zur Pralinen-Manufactur in Rhede, wo die Herstellung von Pralinen und Schokoladenfiguren erläutert wurde.

 

100 Jahre kfd Wetten

Presseberichte:

23.05.2013 Kevelaerer Blatt:  kfd Wetten wird 100 Jahre alt

20.06.2013 Kevelaerer Blatt:Festakt zum Jubiläum

Bildergalerie

 

Frauennachmittag 2012

Gut 90 Frauen fanden sich am Sonntag, den 28. Oktober, zum alljährlichen Frauennachmittag im Knoase Saal ein. In diesem Jahr wurde zum Kaffeetrinken der Kuchen wieder von Doris Stroecks gebacken, was ja aus gesundheitlichen Gründen im vergangenen Jahr leider nicht möglich war. Über diesen Umstand waren die Frauen in diesem Jahr wieder sehr erfreut.

Ein buntes Programm des Teams der kfd sorgte bei den Frauen für ein paar vergnügliche Stunden. Das Team selbst eröffnete vor dem Kaffeetrinken und den Ehrungen, mit dem von Anne Ophey umgeschriebenen Lied „Quatschen, klönen und fröhlich sein“, zur Melodie von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ den Nachmittag.

Die Theatergruppe sorgte mit zwei Sketchen für einen Angriff auf die Lachmuskeln der Anwesenden. Mit zwei Tänzen entführten die Landfrauen Kevelaer die Damen ins ferne Afrika und Spanien. Zum Schluss stand dann noch einmal das Team selbst mit dem Lied „Aber bitte mit Weihrauch“, natürlich zur Melodie „Aber bitte mit Sahne“, wiederum umgeschrieben von Anne Ophey, auf der Bühne. Dieses Lied kam bei den Frauen so gut an, dass noch eine Zugabe gegeben werden musste, bevor die Frauen den Heimweg antraten. Alle waren sich einig, dass dieser Nachmittag wirklich gut gelungen war.

kfd auf Tour 2012

Am Donnerstag, den 24. Mai 2012, ging die kfd Wetten auf Tour. Mit einem Bus starteten 19 Frauen um 13 Uhr ab dem alten Schulhof, um in Neuss die Adler Modewerke zu besuchen. Bei Kaffee und Kuchen erlebte man zunächst bei einer Modenschau die neuesten Modelle der Adler Sommerkollektion. Im Anschluss daran hatten die Frauen die Gelegenheit, beim Lagerverkauf das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Deshalb fuhren auch einige Frauen später mit neuen Kleidungsstücken im Gepäck wieder gen Heimat.

Bevor es jedoch wieder zurück nach Hause ging, führte die Fortsetzung des Ausflugs die Damen noch zur Düsseldorfer Altstadt. Dort teilte man sich in Gruppen auf, um noch ein paar schöne Stunden bei sonnig warmem Wetter zu verbringen. Gegen 19 Uhr trat man dann den Heimweg an, und alle Frauen waren der Meinung, einen wunderschönen Nachmittag erlebt zu haben. Sie bedankten sich dafür bei der Teamsprecherin Liesel Bay, die diesen Ausflug organisiert und auf den Weg gebracht hatte.

 

Frauennachmittag 2011

Am Sonntag, den 16. Oktober, fanden sich ca. 100 Frauen der kfd Wetten mit geladenen Gästen zum traditionellen Frauennachmittag im Knoase Saal ein.
Der Nachmittag begann mit dem Kaffeetrinken, bei dem aus gegebenem Anlass der Kuchen von einigen Mitgliedern selbst gebacken wurde. Den „Bäckerinnen“ hier nochmal ein herzliches Dankeschön. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, an dem die Teenie Tanzgarde aus Kevelaer, die Theatergruppe der kfd sowie die „Reifen Hummeln“ für gute Stimmung sorgten. Nach ein paar vergnüglichen Stunden traten dann die Frauen den Heimweg an.

 

Ein großer Dank an dieser Stelle auch an Doris und Jürgen Stroecks, die es trotz der momentanen Situation möglich gemacht haben, dass dieser Nachmittag stattfinden konnte.

 

nach oben